Gartentüren gibt es für jeden Geschmack und jeden Stil

Abstrakt – Romantisch – Nüchtern oder nur einfach zweckmäßig

Nimmt man sich einmal die Zeit und spaziert statt durch den Park oder den Wald durch die Straßen seiner Stadt, dann wird man rasch feststellen, dass es eine unglaubliche Vielfalt im Bereich der Gartentore gibt. Einige Gartentore und Einfahrtstore sind liebevoll gestaltet und gepflegt quasi ein Kleinod im Bezug auf die Gestaltung. Daneben die Gartenpforte bei deren Anblick man meint es wäre der Eingang zum Paradies.

Die Besitzer des Hauses haben dabei meist ihre verspielte und romantische Ader ausgelebt. Ein solches Gartentor besitzt oftmals noch einen Torbogen, der von Rankpflanzen bewachsen ist. Im Frühjahr und im Sommer grünt und blüht es also um das Gartentor herum, manchmal sogar bis weit in den Herbst hinein. Und im Winter hängen dort Lichterketten oder auch schon mal Päckchen Attrappen. Dagegen wirken andere Gartentore geradezu steril und kühl. Sie sind einfach nur zweckgebunden, es ist halt die Gartenpforte, durch die man das Grundstück betritt. Weiterlesen

Allgemeines zum Gartenzaun und-tor

Gartentore sollten sich grundsätzlich nach innen öffnen. Kalkulieren Sie den Platz ein, der für die sich öffnende Tür nötig ist. Ist der Boden flach oder schlägt die Tür gegen ansteigendes Gelände? Es ist wichtig, dass der Grund rund um das Gartentor eben ist. Noch wichtiger sind diese Punkte beim Hoftor.

Das das Hoftor viel breitere Flügel hat als das Gartentor, sollte man unbedingt darauf achten, dass zum öffnen vom Hoftor genug Platz vorhanden ist. Sind Gartentor und Hoftor erst mal eingebaut, ist eine nachträgliche Korrektur fast unmöglich. Warum das so ist? Weil sowohl die Pfosten vom Gartentor, als auch die Pfosten vom Hoftor in Beton gesetzt werden. Weiterlesen

Zaunkauf geht auch online

Ein neues Zaunsystem ist für die Optik des eigenen Hauses eine tolle Aufwertung, die sich sehen lassen kann. Äußerst beliebt für ein Zaunsystem zuhause ist mittlerweile ein Maschendrahtzaun, Doppelstabmattenzaun und ein Gitterzaun. Diese Zaunelemente finden immer mehr Anklang und so findet man in sehr vielen Wohngebieten heutzutage meist einen Doppelstabmattenzaun oder Maschendrahtzaun als Zaunelemente.

Solch ein Gitterzaun wurde früher meist nur in industriellen Gebieten genutzt bzw. für die Absperrung von Firmen eingesetzt, da hierauf verbunden auch noch Stracheldrahtaufsetzer eingesetzt werden können. Heutzutage jedoch wird solche in Gitterzaun auch viel in Wohngebieten verbaut, da die Stabmattensysteme preislich und auch was die Verarbeitung angeht sehr attraktiv geworden sind. Der lange Korrosionsschutz und das zeitlose Design sind hierbei für viele Käufer klar ausschlaggebend. Weiterlesen

Der Zaun kann ganz plötzlich Eigentum des Nachbarn werden

Die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer schreiben vor, dass ein Grundstück stets umzäunt sein muss. Eine solche Umzäunung dient der rechtlichen, faktischen und praktischen Abgrenzung eines Grundstücks.

Die Gemeinden können in ihren Baugenehmigungen die Bauart, das Material und sogar die Farbe von Zäunen vorschreiben, die das Grundstück zur Straßenseite abgrenzen. Damit soll eine einheitliche Norm in dieser Beziehung in der ganzen Gemeinde durchgesetzt werden.

Ein Zaun ist immer Bestandteil der Außenanlage des Grundstücks. Er steht im Eigentum desjenigen, der für die Errichtung der Umzäunung verantwortlich ist. Das muss nicht unbedingt derjenige sein, der den Zaun tatsächlich errichtet hat. Weiterlesen

Verschiedene Gartentore im Vergleich

Hat man ein Eigenheim sollte man sich vor Blicken und fremden Besuchern schützen. Schnell stehen Verkäufer und andere Fremde vor der Tür. Fremde Besucher kann man aber vermeiden. Der Kauf einer Gartentür oder eines Hoftor kann fremde Gäste fernhalten. Mit einem Gartentor ist das Grundstück schnell Blickdicht verschlossen. Möchte man die Einfahrt des Grundstückes schützen kann man Gartentore, Einfahtstore oder Hoftore benutzen.

Umfangreiche Möglichkeiten im Bereich der Gartentore

Möchten man sein Grünstück umfassend sichern, dann könnte man die Zaunanlage mit Hoftoren, Gartentoren und Co sichern. Ideen und Anregungen rund um das Thema Gartentor findet man auch auf gartentore-verzinkt.de. Noch mehr Infos zum Thema Gartentor, Einfahrtstor und Gartentür findet man auch im Internet. Gartentore und Einfahrtstore gibt es in zahlreichen Modellvarianten, was den Kauf erschwert. Man hat die Möglichkeit die Gartentore in Holz-oder Metall zu verwenden. Weiterlesen

Was soll es werden? – Verloren im Zaunwald

Jeder der sich heute dazu entschließt, dass ein neuer Zaun her muss, steht vor einem Problem, denn die Auswahl ist gigantisch. Fakt ist: Jeder braucht einen Gartenzaun, denn zum einen ist es eine Abgrenzung und zum anderen kann es die Visitenkarte der Bewohner dahinter sein. Während der Vorgartenzaun früher nur als eine Art Abgrenzung gesehen wurde, spielt bei einem Zaun heute auch die Optik eine große Rolle.

Da gibt zuerst einmal die Variante, dass man sich für Kunststoffzäune entscheidet. Die zeichnen sich nicht nur wegen ihrer Pflegeleichtigkeit aus, sondern sind zudem auch noch Witterungsbeständig. Kunststoffzäune bieten eine attraktive Optik und auch die Farbauswahl wird nicht ganz einfach sein, denn es gibt eine große Vielfalt der Farbgestaltung. Weiterlesen

So machen Sie Ihren Zaun blickdicht

Mit PVC Material einen stabilen Sichtschutzzaun bekommen

Zaunmatten werden auch in unterschiedlichen Stärken angeboten. Diese sehr häufig verwendeten Doppelstabmatten sehen nicht nur gut aus, sie können auch für optimalen Sichtschutz sorgen. Bei solch einfachen Zaunmatten ist es verständlich, dass nicht allzu hochwertiges Material verwendet werden kann. In der Regel handelt es sich dann um Stahldraht, der mit einem Kunststoff Material ummantelt wurde. Das lässt sich leicht reinigen und ist gegen jedes Wetter gewappnet.

Auch das Gartentor und ein eventuell benötigtes Hoftor gibt es verzinktem Metall mit Pulverbeschichtung. Die Farben lassen sich beim Kunststoffmaterial auch individuell anpassen. So können neben grünen Zäunen, auch schwarze, oder gar rote Zäune mit Gartentor und Hoftor gekauft werden. PVC ist schließlich nicht nur ein Material für den Boden, sondern auch für gut aussehende Zaunmatten mit Zauntor. Weiterlesen

Ein Gartentor muss einladen

Das Gartentor – lädt ein und grenzt ab in einem

Eine Hoftor ist gleichermaßen eine Einladung zum Eintreten, wie auch das deutliche Zeichen, dass hier Privatbesitz beginnt und eben nicht jede Person auf dem Grundstück gewünscht ist. Die Gartentür muss daher gleichermaßen hübsch und einladend aussehen, als auch funktionale Aspekte erfüllen. Dazu gehört, dass sie in jedem Fall stabil ist. Ein Gartentor, das bereits bei dem leichtesten Rütteln nachgibt und beim Überklettern droht aus den Angeln zu fallen, wird keinem Grundstückbesitzer Freude bereiten.

Gleichzeitig jedoch sollten Gartentüren keinesfalls starr und unbeweglich sein. Ein leichtes, unkompliziertes Öffnen ist ein Muss, um die Handhabung der Hoftor so angenehm wie möglich zu gestalten. Doch das sind noch nicht alle Anforderungen, die eine Gartentür erfüllen sollte. Hinzu kommt die Wetterfestigkeit der Hoftore. Das Gartentor ist schließlich rund um die Uhr den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Deshalb ist ein Gartentor verzinkt die beste Wahl. Weder Material noch Optik der Gartentore dürfen unter den Witterungseinflüssen leiden. Weiterlesen

Vorteile eines Gartentors aus Metall

Das Gartentor aus Metall – ein langjähriger Hingucker auf jedem Grundstück

Das Hoftor aus Metall wirkt in beide Richtungen. Sie dient einerseits hervorragend als Grenze nach außen hin, um zu zeigen, dass ab hier kein Betreten mehr gewünscht wird. Andererseits erweist sich ein Gartentor Metall aber auch dann als besonders sinnvoll, wenn es darum geht, Kinder oder Haustiere wie Hunde auf dem Grundstück zu halten.

Flinke Kinderhände sind nicht zu unterschätzen, ebenso wie Zähne und Krallen von Hunden. Da muss das Material der Gartentür einiges aushalten können, um weiterhin die gewünschte Sicherheit bieten zu können. Mit einem Gartentor aus Metall hat man diesbezüglich eine Sorge weniger.

Das Gartentor aus Metall sollte immer im Blick behalten werden bei der Kaufauswahl

Aufgrund der vielfältigen möglichen Materialien für ein Gartentor, hat der Käufer hier die Qual der Wahl. Weiterlesen

Zaun und Gartentor müssen harmonieren

Die verschiedenen Materialien eines Gartentors

Natürlich kann die Gartenpforte zum eigenen Reich ganz verschiedene Materialien und Ausführungen aufweisen, denn nicht nur der persönliche Geschmack bei der Wahl einer Gartentür spielt eine große Rolle, sondern viel mehr auch die Materialverarbeitung des Gartentors. Die beliebtesten Materialien, die verwendet werden sind Holz- oder Eisenmaterialien.

Gartentor-Modelle aus Holz

Die Pforten des eigenen Gartens passen sich mit Holztoren nicht nur dem Gartenbereich sehr gut an, sondern auch der Umgebung, im guten Stil. Trotz allem haben Gartentore aus Holz einen riesigen Nachteil: Die Langlebigkeit! Denn, die Tore aus Holz müssen regelmäßig lackiert oder lasiert werden, damit sie den Witterungsbedingungen standhalten. Sprich, pflegt man sie Gartentür aus Holz nicht vernünftig und vor allem regelmäßig, so geht dies voll zu Lasten der Lebensdauer und das will doch nun wirklich kein Eigentümer. Weiterlesen